In der Baumpflege geht es vor allem um das harmonische Zusammenleben von Mensch und Baum. Fachgerechte Pflege erhält die Vitalität von Bäumen, sorgt für einen gesunden Wuchs und längere Lebensdauer. Denn nur widerstandsfähige, standfeste Bäume bleiben uns lange erhalten und stellen auch kein Sicherheitsrisiko dar.
Zudem ist jeder Besitzer von Baumbestand dazu verpflichtet, die Verkehrssicherheit seiner Bäume zu gewährleisten.
Für uns gilt ganz klar: Zuerst kommt die Baumpflege und als letzte Maßnahme erst die Baumfällung.

Kronenpflege
Tote, kranke, absterbende, sich kreuzende, reibende sowie schwach angebundene Äste werden entnommen um unerwünschte Fehlentwicklungen in der Baumkrone vorzubeugen. Darüber hinaus wird über Verkehrsflächen ein entsprechendes Lichtraumprofil hergestellt. Bei der Kronenpflege werden Schnittmaßnahmen überwiegend im Fein- und Schwachastbereich ausgeführt. Diese Maßnahmen werden nahezu ausschließlich mittels Seilklettertechnik ausgeführt.
Kroneneinkürzung
Bei der Kroneneinkürzung wird die gesamte Krone in ihrer Höhe eingekürzt sowie die seitliche Ausdehnung entsprechend angepasst um den Erfordernissen der Verkehrssicherheit und des Baumumfeldes zu entsprechen. Hierbei achten wir besonders darauf, dass die verbleibende Krone nach der Kroneneinkürzung einen möglichst natürlichen und arttypischen Habitus behält bzw. diesen wieder entwickeln kann. Werden nur einzelne Äste eingekürzt, wird von einer Kronenteileinkürzung gesprochen.

Kroneneinkürzung
Bei der Kroneneinkürzung wird die gesamte Krone in ihrer Höhe eingekürzt sowie die seitliche Ausdehnung entsprechend angepasst um den Erfordernissen der Verkehrssicherheit und des Baumumfeldes zu entsprechen. Hierbei achten wir besonders darauf, dass die verbleibende Krone nach der Kroneneinkürzung einen möglichst natürlichen und arttypischen Habitus behält bzw. diesen wieder entwickeln kann. Werden nur einzelne Äste eingekürzt, wird von einer Kronenteileinkürzung gesprochen.

Kronenauslichtung
Bei der Kronenauslichtung wird im zu dicht gewordenen Fein- und Schwachastbereich eine Auslichtung unter Beibehaltung des Kronenmantels vorgenommen. Auslichtungsmaßnahmen werden nach dem Umfang des zu entfernenden Fein- und Schwachastanteils unterschieden in leicht (ca. 5%), mittel (ca. 10%) und stark (ca. 15%). Ziel ist es v.a. die Lichtdurchlässigkeit der Krone zu erhöhen (was in Zukunft zu deutlich weniger Totholz im Kroneninneren führt) und den Windwiderstand des gesamten Baumes zu verringern und damit die Bruch- und Standfähigkeit zu erhöhen.
Kronenregenerationsschnitt / Kronensicherungsschnitt
Beim Kronenregenerationsschnitt werden absterbende Kronenteile eingekürzt und Maßnahmen der Kronenpflege durchgeführt. Ziel ist es die Krone alternder oder geschädigter Bäume wiederherzustellen. Beim Kronensicherungsschnitt werden Kronenteile oder die gesamte Krone im Grob- und Starkastbereich eingekürzt. Ziel ist meist die Erhaltung schwer geschädigter oder sehr alter Bäume und die damit verbundene Herstellung von Bruch- und Standfähigkeit (Verkehrssicherheit).

Kronenregener-
ationsschnitt und Kronensicherungs-
schnitt
Beim Kronenregenerationsschnitt werden absterbende Kronenteile eingekürzt und Maßnahmen der Kronenpflege durchgeführt. Ziel ist es die Krone alternder oder geschädigter Bäume wiederherzustellen. Beim Kronensicherungsschnitt werden Kronenteile oder die gesamte Krone im Grob- und Starkastbereich eingekürzt. Ziel ist meist die Erhaltung schwer geschädigter oder sehr alter Bäume und die damit verbundene Herstellung von Bruch- und Standfähigkeit (Verkehrssicherheit).

Kronensicherung
Wenn bei bruchgefährdeten Bäumen mit Schnittmaßnahmen alleine nicht mehr der gewünschte Erfolg erzielt werden kann, bieten Kronensicherungen meist die letzte zur Erhaltung eines Baumes und der Wiederherstellung der Verkehrssicherheit. Durch den horizontalen Einbau von dynamischen Kunststoffseilen, können schwingungsbedingte Überlastungen von erkennbar gefährdeten Kronenteilen verhindert werden. Desweiteren können entsprechend dimensionierte vertikal eingebaute Seilsicherungen kritische Kronenteile auch nach einem Bruch halten und somit verhindern, dass diese zu Boden stürzen. Der fachgerechte Einbau der Kronensicherung ist uns sehr wichtig, da nur damit sichergestellt werden kann, dass der Baum nicht verletzt wird und ausreichend schwingen kann um eine Verkehrsicherung wieder herzustellen.
Qualifizierter Obstbaumschnitt
Je nach Kundenbedürfnis und physiologischer Altersphase eines Obstbaums, bieten wir qualifizierten Erziehungs-/Aufbauschnitt, Ertrags-/Erhaltungsschnitt oder Verjüngungsschnitt an.

Qualifizierter Obstbaumschnitt
Je nach Kundenbedürfnis und physiologischer Altersphase eines Obstbaums, bieten wir qualifizierten Erziehungs-/Aufbauschnitt, Ertrags-/Erhaltungsschnitt oder Verjüngungsschnitt an.