Bei einer kostenlosen Beratung werden u.a. Fragen zu Baumzustand und Verkehrssicherheit, zu Naturschutz und Verordnungen und zu erforderlichen und möglichen Maßnahmen auch perspektivisch hinsichtlich der Standortsituation geklärt, zudem werden Arbeitsabläufe erläutert und günstige Ausführungszeiten besprochen.

Ein weiterer Bestandteil der Beratung sind Baummanagementsysteme, diese haben sich in den letzten Jahren, vor allen Dingen bei größeren Beständen von Städten und Kommunen, sowie bei Wohnanlagen und privaten Beständen, als ökonomisch und organisatorisch sinnvolles Hilfsmittel bewährt.
In einem sog. Baumkataster werden größere Bestände erfasst. Jeder Baum wird in seiner Art, seinem Standort und seinem Zustand eindeutig definiert. Der Aufwand für eine kontinuierliche Pflege und Gewährleistung der Verkehrssicherheit, sowie die Definition und Ausschreibung entsprechender Schnitt- und Sicherungsmaßnahmen wird somit auf ein Minimum reduziert. Zudem werden die Festlegung und Ausführung benannter Maßnahmen lückenlos und kontinuierlich dokumentiert.